Sei du selbst. Die Welt verehrt das Original.
– Ingrid Bergman
Diejenigen, die die Tiefen ihres Schattens fürchten, suchen unbewusst nach einer äußeren Kraft, die ihr höheres Selbst ersetzt, in der Hoffnung, dass eine Person oder Gruppe sie in eine imaginäre Utopie führt. Schamlosigkeit, Schuldzuweisungen und die Weigerung, sich verletzlich zu zeigen, manipulieren die Zielperson so, dass sie glaubt, der Narzisst könne ihre Rettung sein. Doch der Narzisst kanalisiert nicht wahre Göttlichkeit; er nutzt Ethos, Pathos und Logos, um ein grandioses Selbst zu projizieren, das eine gefälschte Version des Originals ist.
Wenn jemand deinen Verstand kapert und Macht über dich gewinnt, dann ist dein inneres Königreich verloren. Wahre Göttlichkeit ist die Fähigkeit, durch dein höheres Selbst Präsenz zu bewahren, zusammen mit der Überzeugung, dass du der rechtmäßige Herrscher deines „Reiches” bist. Dazu musst du die Hoffnung loslassen, dass eine äußere Person dieses Bedürfnis erfüllen wird, und stattdessen dein höheres Selbst ausprobieren.
Die Vorstellung des Narzissten von Göttlichkeit wird idealisiert, mit narzisstischer Versorgung gefüttert und niemals in Frage gestellt. Wahre Göttlichkeit hingegen ist ein Zustand der Ausrichtung innerhalb des Selbst. Sie ist eine Feier des Lebens. Wahre Göttlichkeit wird nicht von äußeren Einflüssen beeinflusst – sie erfordert nur Fokus und Hingabe.
Eine einfache Möglichkeit, zwischen Grandiosität und Göttlichkeit zu unterscheiden, bietet sich in einer sozialen Situation. Beobachte die Körpersprache einer Person, we...
Online lesen
Online lesen