Wie Narzissten dir einreden, dass du der Täter bist

Die verdeckte Kunst des reaktiven Missbrauchs verstehen

Wie Narzissten dir einreden, dass du der Täter bist

Um ihr „total-gutes“ Image aufrechtzuerhalten, können Narzissten nur Emotionen fühlen, die zu einer ‚überlegenen‘ Person passen. Scham, Schuld, Traurigkeit, Zweifel, Wut – nichts davon ist okay. Deshalb müssen Narzissten einen Weg finden, ihre negativen Emotionen verdeckt auf andere abzuwälzen. Das ist ein Prozess der Verleugnung des Schattens, den Melanie Klein als „projektive Identifikation“ bezeichnet hat.

Projektive Identifikation geschieht versteckt und beginnt meist als harmloses „Gespräch“ über eine Kleinigkeit, die du falsch gemacht hast. Im Laufe des Gesprächs schiebt der Narzisst seine Urteile ein und ‚deutet‘ andere Dinge an, die du falsch machst. Das Gespräch „driftet“ dann allmählich und beiläufig von einem vernünftigen Herz-zu-Herz-Gespräch zu eine...

Abonniere, um diesen Artikel online zu lesen

Temporärer Zugang

Online lesen

  • ✓ Eine Stunde lang kostenlos lesen

KOSTENLOS

Abonnieren

Gesamtpaket

Online lesen

  • ✓ Alle Premium-Artikel
  • ✓ Buch „Wie man einen Narzissten exorziert“
  • ✓ Buch „Ein neues Leben nach dem Narzissten“

$9.99

Abonnieren
Lebenslanger Zugangspass.
Nur einmalige Gebühr..

Premium-Artikel

Online lesen

  • ✓ Alle Premium-Artikel

$2.99

Abonnieren
Lebenslanger Zugangspass.
Nur einmalige Gebühr..

Hast du bereits ein Abonnement?


Wenn du gerade erst angefangen hast, dich von narzisstischem Missbrauch zu erholen, schau dir mal Wie man einen Narzissten exorziert. Oder wenn du dich gegen Narzissten immunisieren und endgültig weitermachen willst, schau dir mal Ein neues Leben nach dem Narzissten.


Teilen:
Diesen Artikel per E-Mail teilen Diesen Artikel auf Facebook teilen Diesen Artikel auf Twitter teilen Diesen Artikel auf Pinterest teilen Diesen Artikel auf LinkedIn teilen

Den Narzissten verstehen

Lies die Bücher

Tauche tiefer ein