Der wahre Grund, warum Sie Narzissten anziehen

Warum Sie Narzissten anziehen

Nach einer weiteren langen, quälenden Beziehung mit einem Narzissten fragen Sie sich: “Warum ziehe ich Narzissten an? Und wie kann ich verhindern, dass ich Narzissten anziehe?

Liegt es in Ihrer Natur? Ist es einfach nur Pech? Oder könnte eine tiefere Wahrheit dahinterstecken?

Welche Menschen ziehen Narzissten an?

In meinem Buch „Sieg über Narzissmus“ stelle ich den Typus des Empathen vor – eine hochsensible Person, auf die sich Narzissten besonders gerne stürzen.

Die Gefühlswelt von Empathen ist äußerst reich. Sie sind Künstler und Träumer. Sie inspirieren andere mit ihrer Energie und Lebensfreude. Sie sind Heiler und meist kreativ und spirituell veranlagt. Sie können Licht in das Leben anderer bringen, indem sie einfach nur sie selbst sind.

Doch dieser Reichtum hat seinen Preis:

  • Empathen sehnen sich mehr als die meisten Menschen nach Liebe und Verbundenheit. Sie leiden, wenn sie isoliert sind. Aufgrund ihres tiefen Bedürfnisses nach emotionaler Verbindung fällt es ihnen schwer, gesunde Grenzen zu setzen.
  • Die Trigger von Empathen lösen leichter aus als die von Nicht-Empathen. Da sie eine hochsensible Antenne für Gefühle haben, kann sie selbst der kleinste Angriff aufrütteln und ihre Abwehrmechanismen durchbrechen.
  • Für Empathen ist es oft erschöpfend, unter Menschen zu sein. Sie werden schneller krank. Das hat nichts mit Stärke zu tun; sie sind einfach von ihren Gefühlen überwältigt. Ihr inneres Chaos macht es Ihnen schwer, klar zu denken und die Welt unemotional zu sehen.
  • Empathen brauchen eine Struktur – die Möglichkeit, sich von ihrer Umgebung abzuschirmen. Nur so können sie verhindern, dass ihre Emotionen aus dem Ruder laufen.

Was zieht Narzissten an?

Finden Sie sich in der Beschreibung einer hochsensiblen Person wieder? Möglicherweise trägt dies dazu bei, dass Sie Narzissten anziehen. Die innere Schönheit des Empathen, seine schwachen Grenzen, seine kompromittierte innere Stärke und sein starkes Bedürfnis nach Bindung machen ihn zu einer Goldgrube für Narzissten.

Narzissten sind im Grunde einfach gestrickt. Sie suchen in all ihren Beziehungen narzisstische Versorgung. Darum fühlen sie sich zu Menschen hingezogen, die ihnen diese bieten können, etwa in der Form von Sex, Status, Gefälligkeiten, Geld, Loyalität oder Bewunderung.

Beispiele hierfür sind: Ein Narzisst kann sich zu schönen Menschen mit hohem Status hingezogen fühlen, oder zu Menschen, die schwache Grenzen haben und leicht einzuschüchtern sind.

Wenn Sie einen hohen Status haben oder schön sind, sucht der Narzisst Ihre Nähe, um sich ebenfalls so zu fühlen. Wenn Sie den Narzissten bewundern und Ihre Grenzen für ihn senken, ist es der Nervenkitzel narzisstischer Versorgung, der ihn anzieht.

Wenn der Narzisst Blut riecht

Für den Narzissten gibt es einen einfachen Weg, um Sie zu manipulieren: Er braucht nur einen emotionalen Sturm in Ihnen zu entfesseln. Dann kann er sich zurücklehnen und das Drama genießen. Ihr Selbstwertgefühl sinkt in den Keller, und er kann sich als Ihr Retter aufspielen, der sich großzügig mit Ihnen „abgibt“.

Natürlich kann er Sie nicht ständig offen angreifen, sonst würden Sie ihm auf die Schliche kommen. Um Sie bei der Stange zu halten, versorgt der Narzisst Sie mit zwei emotionalen „Drogen“: mit Fantasien und mit Machtversprechen.

Der verborgene Grund, warum Sie Narzissten anziehen

Eine narzisstische Beziehung ist vor allem eines: eine Welt von Illusionen, die unsere Sehnsüchte bedienen.

Nach außen hin wirkt der Narzisst charmant und selbstbewusst. In seinem Inneren sieht es anders aus. Dort lebt er in einem dissoziierten, gebrochenen Zustand, der auf einem Trauma basiert. Um dieser Hölle zu entkommen, muss er jederzeit die äußere Illusion aufrechterhalten, in der er sich einzigartig, überlegen und in Kontrolle fühlt. 

Der Narzisst tut alles, was in seiner Macht steht, um Ihr „magisches“ Denken zu wecken. Von Anfang an tut er so, als ob er Sie mit auf ein spektakuläres Abenteuer nimmt. Er setzt Ihnen in den Kopf, wie Sie beide um die Welt reisen, die perfekte Liebe verwirklichen oder Ihre Wunschfamilie gründen. Wie er Sie für immer beschützen und umsorgen wird. Wie Sie Reichtum erlangen, berühmt werden oder die Welt verändern. 

Der Narzisst verspricht Ihnen alles, was Sie sich immer gewünscht haben, und mehr: Er verspricht, die Realität selbst zu überwinden und etwas zu schaffen, was die Welt noch nie gesehen hat. Während dieser Phase des Love-Bombings verkauft er Ihnen eine Fantasie, die an Ihre verdeckte Grandiosität appelliert.

Hierbei handelt es sich um eine schwierige Realisierung, der sich Empathen stellen müssen. Ihr Licht bringt zwar Schönheit in die Welt, aber es macht sie oft blind für ihre Schattenseiten. In ihrem Unbewussten schlummern geheime Wünsche und zerbrochene Träume. Dazu gehören Hoffnungen auf die „perfekte“ Lösung, die allen Schmerz heilt und alle Fehler ausmerzt.

Die reiche Vorstellungskraft von Empathen entstand oft, um einen tief sitzenden Schmerz zu kompensieren. Hierbei handelt es sich um einen Mechanismus des Körpers, um Leid zu bewältigen. Anstatt dass wir uns ihm stellen, hoffen, leugnen und dissoziieren wir. Allzu leicht lassen wir uns auf Szenarien ein, die uns die Illusion verschaffen, unsere Probleme hinter uns zu lassen.

Was wir dabei oft aus den Augen verlieren, ist, dass unsere Schönheit und Ausstrahlung von unserem Schatten ausgehen.

Dunkelheit bringt Licht hervor. Verzweiflung wandelt sich zu Hoffnung. Und Schmerz führt zur Erlösung.

Dies ist der verborgene Grund, warum Sie Narzissten anziehen: Der Narzisst appelliert an Ihren Schatten.

Wie höre ich auf, Narzissten anzuziehen?

Für Kinder ist es normal, in Fantasien abzuschweifen. Bei Erwachsenen ist es meist eine erlernte Reaktion auf ein Trauma. Sie lindert unseren Schmerz und lässt uns in den Tiefen unserer Verzweiflung an das Licht der Hoffnung glauben.

Um aufzuhören, Narzissten anzuziehen, müssen wir in unsere Schatten schauen. Wir müssen uns dem stellen, was sich dort verbirgt. Unsere dunklen Sehnsüchte und falschen Hoffnungen müssen ans Licht gebracht werden. Durch diese Art von „Frühjahrsputz“ können wir uns endlich von dem verabschieden, was wir nicht mehr brauchen.

Wichtig ist, dass wir uns dafür Zeit nehmen. Wir müssen geduldig mit uns sein.

Um uns unseren Ängsten zu stellen, müssen wir Schritt für Schritt vorgehen. Wird dürfen groß träumen, aber wir müssen realistisch handeln. Wir müssen anerkennen, dass die perfekte, endlose Liebe mit dem idealen Partner nicht existiert. Aber wir dürfen glauben, dass eine Beziehung, die auf Respekt, gesunden Grenzen, gemeinsamen Werten und echter Intimität beruht, möglich ist.

Einfach in die Welt hinauszuziehen, mag nicht der beste Weg für Sie sein, um Ihre Energie zu konzentrieren. Aber nichts hält Sie z.B. davon ab, Ihre finanziellen Ziele zu verfolgen, indem Sie jetzt einen konkreten und realistischen Schritt tun.

Eine Freundschaft oder Beziehung, die nur auf Abenteuern, Spaß und immer Neuem basiert, kann sich auf Dauer erschöpfen. Aber gesunde Nähe zu jemand anderem, die auf Gegenseitigkeit beruht und die Ihnen erlaubt, zu wachsen, steht Ihnen jederzeit offen.

Innerhalb der Grenzen der Realität zu funktionieren bedeutet, regelmäßig in Kontakt mit Ihrer Scham zu sein. Der Narzisst „rettet“ Sie vor diesem „negativen“ Gefühl, indem er Sie aus der Realität reißt und eine reibungsfreie Blase für Sie beide schafft, in der scheinbar alles möglich ist. Diese Illusion loszulassen, ist unglaublich schmerzhaft. Es erfordert, sich harten Wahrheiten zu stellen. Es verlangt von Ihnen, die Frustration, die Langeweile und das Leiden zu akzeptieren, die das Leben mit sich bringt.

Die Realität anziehen statt Narzissten

Wir alle wünschen uns tief in unserem Inneren, dass andere uns mögen, einfach weil wir so sind, wie wir sind. Dieser Wunsch beginnt in der Kindheit und bleibt uns ein Leben lang erhalten. Niemand mag es, sich die Zuneigung anderer erst durch „richtiges“ Verhalten verdienen zu müssen oder seine Eigenheiten zu unterdrücken.

Ein Narzisst gibt Ihnen zu Anfang das Gefühl, dass Sie den Jackpot geknackt haben. Es scheint etwas an Ihnen zu geben, das ihn anzieht, das Beste in ihm hervorbringt und das „einfach passt“. Sie und er sind Seelenverwandte oder zumindest auf eine seltsame Weise kompatibel. Leider ist dies eine Projektion.

Um zu verhindern, dass Sie Narzissten anziehen, müssen Sie begreifen, dass Ihr Verstand dazu tendiert, Menschen und Situationen in zwei Kategorien aufzuteilen: rein Gute und rein Schlechte. Aus dieser Perspektive erscheint uns etwas entweder perfekt oder abstoßend. In der Kindheit ist dies eine verbreitete Art, die Welt zu sehen.

Als Erwachsene gewinnen wir ein differenzierteres Bild. Wir erkennen: Menschen haben sowohl positive als auch negative Eigenschaften. Und meistens gibt es einen Grund dafür, warum sie so sind, wie sie sind. 

Zwischen perfekt und unvollkommen liegt der Mensch

Die harte Wahrheit ist, dass Menschen einander aus einem bestimmten Grund mögen. Dieser Grund sind angenehme Eigenschaften. Manche Menschen sind gute Zuhörer. Andere sind attraktiv oder intelligent. Auch wenn jemand unsere  Interessen teilt, umgeben wir uns gern mit ihm.

Meist gibt es eine äußere Struktur, die zwei Menschen miteinander verbindet, z. B. die Schule, die Arbeit, gemeinsame Freunde oder eine Sportmannschaft. Diese erlaubt ihnen, langsam positive Erfahrungen zu machen und eine tiefe Bindung zu entwickeln.

Auf diese Art entwickeln sich Verletzlichkeit, Einfühlungsvermögen, Unterstützung und Verständnis. Die Partner oder Freunde teilen gute Zeiten, schlechte Zeiten und alltägliche Zeiten miteinander. Irgendwann habe sie das Beste und das Schlimmste voneinander gesehen und sich dennoch entschieden, in der Beziehung zu bleiben. Sie sind in der Realität verankert.

Um den Kreislauf der Anziehung von Narzissten zu durchbrechen, lassen Sie Ihre Seifenblase platzen

Ein Narzisst möchte den hart erarbeiteten Weg zu einer Beziehung vermeiden. Authentizität macht ihm Angst. Darum lenkt er von ihr ab und verleugnet sie, um nicht verletzlich sein zu müssen. Er tut nur manchmal so, als würde er sich öffnen.

Am Anfang erscheint es uns oft, als ob wir endlich denjenigen getroffen haben, der uns so akzeptiert, wie wir sind. Der Narzisst behandelt Sie, als wären Sie „nur gut“ und fehlerlos. Im Gegenzug tun Sie dasselbe und projizieren eine Sicht auf ihn, als wäre er perfekt. Es scheint, als könnte keiner in den Augen des anderen etwas falsch machen.

Hierauf baut der Narzisst seine „magische“ Welt auf, die Ihnen beiden Spaß und Erfüllung verspricht – eine Welt, die nur Ihnen beiden gehört und zu der niemand sonst Zugang hat. In dieser Blase können Sie so offen sein, wie Sie wollen, denn es gibt in ihr keine Fehler und nichts Falsches.

Und genau deshalb ist es so schwer, sie zu erkennen.

Diese Blase ist das Warnzeichen, dass etwas nicht stimmt.

Da Sie beide sich erfolgreich abgeschottet haben, kann der Narzisst Sie manipulieren, wie er will. Während Sie die rosarote Brille tragen, probiert er heimlich aus, wie weit er gehen kann.

Er fängt an, für Sie beide zu definieren, wohin Ihre Beziehung führen soll und was Sie gemeinsam tun und lassen sollten. Mit der Zeit werden seine narzisstischen Tendenzen immer deutlicher. Dabei überschreitet er vorsichtig Ihre Grenzen, um herauszufinden, was Sie bereit sind, zu tolerieren. Da Sie noch im Rausch der Blase sind, fällt es Ihnen schwer, ihn abzuweisen. 

Schließlich ist es keine Kleinigkeit, auf „perfekte“ Erlebnisse zurückzublicken und dem Partner plötzlich sagen zu müssen: „NEIN, ich will das nicht.“

Um wieder zum „perfekten“ Zustand Ihrer Beziehung zurückzukehren, sagen Sie Ja. Und ehe Sie sich versehen, werden Sie langsam in die Dystopie des Narzissten gezogen, wo er Sie beherrscht und Sie sich unterwerfen müssen.

Das Schlimmste ist: Sie fühlen sich völlig hilflos, es aufzuhalten. Sie hängen am Narzissten und sind süchtig nach den „Highs“ seiner Zuwendung. Sie haben zu viel investiert, um all das aufzugeben – auch Ihren Stolz und Ihre Würde.

Die richtigen Fragen stellen

Darum ist die Blase der „perfekten“ Beziehung so gefährlich. Sie ist nicht in der Realität verankert. Sie duldet keine praktische Vernunft, keine Grenzen und kein Hinterfragen.

Wann immer Sie den Verdacht habe, dass Ihnen ein Narzisst gegenübersteht, fragen Sie sich: Was ist der Kontext Ihrer Beziehung zu ihm? Was macht die Beziehung so magisch und perfekt? Was macht Sie so magisch und perfekt, wie Ihr Gegenüber es behauptet? Was passiert, wenn Sie zu ihm Nein sagen? Warum genau hat sich Ihre Beziehung innerhalb von Wochen oder sogar Tagen von 0 auf 100 entwickelt?

Jede Beziehung erfordert Verantwortlichkeit, Flexibilität, Grenzen und eine starke Dosis Realität. Es ist harte Arbeit, dabei ein Gefühl für sich selbst aufrechtzuerhalten. Eine Beziehung mit einem Narzissten ist anfangs mühelos, aber bald darauf unerträglich. Und sie wird nie besser, ganz egal, wie sehr wir darauf hoffen.

Sie haben es in der Hand. Sie haben Narzissten angezogen, weil Sie die Illusion leben wollten. Tief in Ihrem Inneren, dort, wo Sie nicht hinsehen wollten, lebt die Sehnsucht nach der perfekten, unwirklichen Liebe weiter. Nach dem großen Abenteuer. Dem schnellen und mühelosen Weg zum Erfolg. Sie haben diese Fantasie der Wirklichkeit vorgezogen. Sie wollten das Vergnügen, das Zu-gut-um-wahr-zu-sein, und nicht den Schmerz des echten Lebens.

Richten Sie Ihren Blick auf sich selbst und treten Sie der Wirklichkeit entgegen. Übernehmen Sie die Verantwortung für das, was Sie verdrängt haben, und schon bald werden Sie keine Narzissten mehr anziehen.

Mehr über Narzissmus erfahren Sie in meinen Büchern „Sieg über Narzissmus“ und „Neuanfang nach Narzissmus“. Sie können auch hier E-Mail-Adresse eintragen, um mehr Informationen rund ums Thema Narzissmus zu erhalten.