Wie gesunder Narzissmus aussieht

Was Narzissten von moralischen Menschen unterscheidet

Wie gesunder Narzissmus aussieht

Wir alle wollen ein Leben ohne Reue, das auf zwei Sachen basiert:

  1. Anspruch: Wir alle haben Bedürfnisse. Wenn wir nicht sagen, was wir wollen, und nicht darauf vertrauen, dass andere uns helfen, werden wir leiden, weil unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
  2. Dreistigkeit: Wir alle haben Träume. Das Gefühl, dass wir nirgendwo hinkommen und dass sich unser Leben nie verbessern wird, macht das Leben unerträglich. Wir suchen von Natur aus nach Weiterentwicklung und Veränderung. Wir müssen unsere Kreativität, unseren Ehrgeiz und unseren Mut zum Ausdruck bringen, um unsere großen Visionen zu verfolgen.

Anspruch und Dreistigkeit – das sind die beiden Komponenten eines gesunden Narzissmus.

Doch was unterscheidet einen gesunden Narzissmus von einem ungesunden? Kein vernünftiger Mensch mag einen verwöhnten Balg, der andere mit Füßen tritt, und fast niemand mag jemanden, der sich für „die Größte“ hält und andere für seine eigenen Zwecke ausnutzt.

Was gesunden Narzissmus verankert und prägt, sind zwei Dinge, die ungesundem Narzissmus fehlen: Scham und Realitätsprüfung.

Scham: Einer für alle, alle für einen

Gesunde Menschen empfinden Scham, wenn sie jemanden enttäuschen, den sie lieben, wenn sie Erwartungen nicht erfüllen oder wenn sie sich selbst als „minderwertig” oder „unterlegen” gegenüber anderen beurteilen.

Im schlimmsten Fall ist Scham das brennende Gefühl, ein schlechter Mensch zu sein, der sich in einem dunklen Loch verstecken muss, weil er mangelhaft und der Liebe nicht würdig ist. Ungesunde Scham wird oft von Missbrauchern gegen uns verwendet und zwingt uns, „in unserer Spur zu bleiben”. Diese Spur wird schnell zu einem unterdrückenden Käfig, der unsere Träume zerstört und uns sagt, dass wir nicht berechtigt sind und es nicht wert sind, dass unsere Bedürfnisse erfüllt werden.

Auf der anderen Seite hilft uns gesunde Scham, die Grenzen, Gefühle und Rechte anderer zu berücksichtigen. Wir können uns würdig fühlen, dass unsere Bedürfnisse erfüllt werden, aber gleichzeitig erinnert uns unsere Scham daran, dass die Person, die diese Bedürfnisse erfüllt, kein Objekt ist, das wir benutzen können, oder unser Sklave – sie ist ein Mensch wie wir, der auch Bedürfnisse hat.

Gesunde Scham schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe und treibt uns dazu, die Bedürfnisse derer zu erfüllen, die wir lieben. Scham schafft ein harmonisches, rhythmisches Geben und Nehmen zwischen den Mitgliedern einer Gruppe oder Familie, das den gemeinsamen Wohlstand aller sicherstellt.

Wenn die Mitglieder einer Gruppe ihre Bedürfnisse gegenseitig erfüllen, entwickeln sie ein hohes Selbstwertgefühl und Wohlbefinden. Das heißt, gesunde Scham führt zu gesundem Narzissmus.

Die Realität hält die Strichliste

Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPD) befinden sich am extremen Ende des narzisstischen Spektrums. Ihre gesamte Persönlichkeit basiert auf dem Bedürfnis, überlegen zu sein, sowie auf dem süchtig machenden Streben nach narzisstischer Versorgung um jeden Preis.

Das Kindheitstrauma des Narzissten ist so groß, dass er seine Scham verleugnet hat und nun in einer halb dissoziierten Fantasiewelt lebt. Sie manipulieren die Menschen in ihrer Umgebung, um sich narzisstisch zu versorgen, indem sie eine fantastische Realität erschaffen, die verspricht, die Bedürfnisse der Zielperson zu erfüllen (was aber letztendlich nie geschieht).

Mit der Zeit merken die Menschen, wie der Narzisst sie instrumentalisiert. Einer nach dem anderen verlassen sie das Leben des Narzissten, um etwas Realeres und Bodenständigeres zu suchen, oder der Narzisst wirft sie weg, weil sie nicht mitspielen.

Gesunde Menschen geben anderen den Vorteil des Zweifels. Sie gehen davon aus, dass eine Person fair spielt. Im Laufe der Jahre kommt die Wahrheit ans Licht, und die „Guthabenwährung” des Narzissten bei gesunden Menschen ist aufgebraucht, und alles, was vom Narzissten übrig bleibt, ist sein bankrottes falsches Selbst. Das Ende ihres Lebens naht, und sie kommen zu der erschütternden Erkenntnis, dass sie nichts Reales vorzuweisen haben. Wenn die Kraft der Fantasie schwindet, rückt die Realität langsam in den Fokus. Die Hühner kommen nach Hause, um zu schlafen. Der Narzisst erkennt, dass seine Grandiosität von der Realität gespalten wurde und die Welt ohne ihn weitergegangen ist.

Die Kluft zwischen Fantasie und Realität überbrücken

Alle Träume beginnen als Fantasie, als Produkt unserer Vorstellungskraft. Doch wer ein gesundes Schamgefühl und einen gesunden Respekt vor der Realität hat, kann seine Träume Stein für Stein in der realen Welt verwirklichen.

Wenn die Spaltung zwischen Fantasie und Realität total ist, bist du zum Scheitern verurteilt. Wenn jemand mit gesundem Narzissmus darum kämpft, seinen Traum zu verwirklichen, schaut er weiter in die Welt, um einen Weg zu finden. In manchen Fällen lässt er einen Teil seines Traums los oder formt ihn zu etwas Passenderem um. Vor allem aber sieht gesunder Narzissmus Scheitern als Feedback-Mechanismus, um Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen.

Träume können Wirklichkeit werden, und die Wirklichkeit kann sich verändern. Dies wird jedoch durch ständige Realitätsprüfung und gesunde Scham erreicht. Es geht darum, seine Grenzen und die Grenzen seiner Mitmenschen zu kennen und zu respektieren und innerhalb dieses Realitätsrahmens zu arbeiten, während man ihn Stück für Stück weiterentwickelt.

Vor allem respektiert der Mensch mit gesundem Narzissmus die Menschen, die ihn bei der Verwirklichung seiner Träume unterstützen. Im Gegenzug hilft er anderen, ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Sie fühlen mit anderen mit, erfüllen ihre Bedürfnisse und beteiligen sich an einem gesunden Geben und Nehmen. Menschen mit gesundem Narzissmus sind nicht süchtig nach narzisstischer Versorgung und saugen die Menschen in ihrer Umgebung nicht aus oder missbrauchen sie ständig. Dadurch gewinnen die Menschen an Wert, weil sie einen gesunden Menschen in ihrem Leben haben, und die daraus resultierende Beziehung entwickelt sich über die Jahre hinweg weiter, anstatt zu verkümmern und zu sterben.

Trauma: Ein Bruch mit Scham und Realität

Die Realität und Scham waren nicht nett zum Narzissten. Der Narzisst wuchs auf, ohne so gesehen zu werden, wie er wirklich war. Er wurde instrumentalisiert, angegriffen, verspottet und an unmögliche Maßstäbe gemessen. Er wurde ständig beschämt, und seine Realität war die Hölle. Um damit fertig zu werden und zu überleben, spaltete er sich von der Realität ab, verleugnete seine Scham und verließ sich stattdessen auf sein grandioses, dissoziiertes falsches Selbst.

Die meisten von uns befinden sich irgendwo in der Mitte des narzisstischen Spektrums. Wir pendeln zwischen dem unnötigen Kleinmachen und dem Aufblasen unserer selbst auf fantastische und unrealistische Weise.

Auf unserem Weg zu einem gesunden Narzissmus können wir viel von Narzissten lernen. Wir können uns auf Heilung, die Bewältigung von Traumata und das Erlernen der Befriedigung unserer Kernbedürfnisse konzentrieren. Wir können Achtsamkeit und Meditation üben und neugierig auf das Potenzial werden, das in uns steckt, während wir mit anderen zusammenarbeiten und uns ihrer Menschlichkeit bewusst werden.

Ein leuchtendes Licht sein

Zwei Ausdrücke, die uns oft lähmen, sind: „Das war schon immer so” und „Die könnten sich aufregen”. Eine solche Denkweise kehrt deine Kraft nach innen und sorgt für Stagnation, Unzufriedenheit und Depressionen – sogar für körperliche Krankheiten.

Der Status quo soll respektiert und hinterfragt werden. Alte Wege funktionieren vielleicht nicht mehr. Das Wachstum der Gesellschaft erfordert möglicherweise neue Lösungen. Dafür müssen wir große Träume haben und den Mut, daran zu glauben, dass wir das Unmögliche erreichen können.

Missbraucher richten deine Scham gegen dich selbst. Das „Tall Poppy Syndrome“ ist das Mittel der Wahl für verbitterte Menschen, die es nicht ertragen können, wenn andere erfolgreich sind.

Grandiosität ist der Glaube, dass man besser ist als alle anderen. Grandeur ist der Glaube, dass man einen göttlichen Kern hat und dass es die Pflicht ist, diesen Kern dabei zu unterstützen, sich zu entfalten und zu seiner vollen Ausdruckskraft zu gelangen.

Wir sind dazu bestimmt, zu strahlen, nicht als Reaktion auf ein tiefsitzendes Gefühl der Minderwertigkeit und Unwürdigkeit, sondern als natürliche Folge des Menschseins.

Das Erreichen eines gesunden Narzissmus ist ein ständiger Kampf zwischen unseren dunkleren Impulsen und unserer Menschlichkeit. Doch wenn wir diesen Kampf gewinnen, können wir mit einem tiefen Gefühl von Sinn und Zufriedenheit auf unser Leben zurückblicken.

Wir können die Welt hinter uns lassen in dem Wissen, dass wir sie ein kleines bisschen besser gemacht haben.

Wenn du gerade erst angefangen hast, dich von narzisstischem Missbrauch zu erholen, schau dir mal Wie man einen Narzissten exorziert. Oder wenn du dich gegen Narzissten immunisieren und endgültig weitermachen willst, schau dir mal Ein neues Leben nach dem Narzissten.


Teilen:
Diesen Artikel per E-Mail teilen Diesen Artikel auf Facebook teilen Diesen Artikel auf Twitter teilen Diesen Artikel auf Pinterest teilen Diesen Artikel auf LinkedIn teilen

Narzissmus verstehen

Lies die Bücher

Tauche tiefer ein