Die Auswirkungen von Narzissmus auf Kinder

Die toxischen Folgen des Aufwachsens in einer narzisstischen Familie

Die Auswirkungen von Narzissmus auf Kinder

Kinder, die im Schatten eines narzisstischen Elternteils aufwachsen, erleben eine Art Rollentausch, der ihre Entwicklung in vielerlei Hinsicht hemmt.

Damit ein Kind zu einem selbstbewussten und emotional reifen Erwachsenen heranwachsen kann, braucht es die Unterstützung, Spiegelung, den Respekt und das Verständnis seiner Eltern. Das Kind muss von den Eltern so gesehen werden, wie es ist, und nicht so, wie die Eltern es gerne hätten. Da narzisstische Eltern sich meist mit ihrem grandiosen, ego-basierten falschen Selbst identifizieren, sind sie nicht in der Lage, sich in die emotionalen Bedürfnisse ihres Kindes einzufühlen und eine authentische Verbindung zu ihm aufzubauen.

Die Bedürfnisse des Kindes bleiben aber bestehen. Das Kind kann sie nicht einfach abschalten. In einem verzweifelten Versuch, sich die Zuneigung der Eltern zu sichern...

Abonniere, um diesen Artikel online zu lesen

Temporärer Zugang

Online lesen

  • ✓ Eine Stunde lang kostenlos lesen

KOSTENLOS

Abonnieren

Gesamtpaket

Online lesen

  • ✓ Alle Premium-Artikel
  • ✓ Buch „Wie man einen Narzissten exorziert“
  • ✓ Buch „Ein neues Leben nach dem Narzissten“

$9.99

Abonnieren
Lebenslanger Zugangspass.
Nur einmalige Gebühr..

Premium-Artikel

Online lesen

  • ✓ Alle Premium-Artikel

$2.99

Abonnieren
Lebenslanger Zugangspass.
Nur einmalige Gebühr..

Hast du bereits ein Abonnement?


Wenn du gerade erst angefangen hast, dich von narzisstischem Missbrauch zu erholen, schau dir mal Wie man einen Narzissten exorziert. Oder wenn du dich gegen Narzissten immunisieren und endgültig weitermachen willst, schau dir mal Ein neues Leben nach dem Narzissten.


Teilen:
Diesen Artikel per E-Mail teilen Diesen Artikel auf Facebook teilen Diesen Artikel auf Twitter teilen Diesen Artikel auf Pinterest teilen Diesen Artikel auf LinkedIn teilen

Die narzisstische Familie

Lies die Bücher

Tauche tiefer ein